The Brands
Eine Sammlung besonderer Mode und Accessoires, fernab von Trends und Hypes. Wir stellen Ihnen die Marken vor, die wir in unserem Shop präsentieren und für die wir mehrmals jährlich durch die Straßen von Paris bis Florenz streifen. Von traditionsbewussten Kaschmirherstellern bis hin zu lokalen Kunsthandwerkern – wir möchten Sie mit hochwertigen Kleidungsstücken begeistern, die auf handwerklichem Können basieren und eine einzigartige Verbindung zu uns haben. Mode, die Sie direkt in Lech tragen oder mit Freude nach Hause nehmen können.
Bekleidung
Aztech Mountain verbindet Funktionalität mit Fashion – geboren in Aspen, designet in New York, getragen auf der ganzen Welt. Die Marke setzt auf technische Stoffe, ergonomische Schnitte und klare Linien, die sich sowohl auf der Piste als auch in der Stadt sehen lassen können.
Iris von Arnim gilt als „Queen of Cashmere“ – und das zu Recht. Die Hamburger Marke produziert hochwertige Strickwaren mit Fokus auf Material, Form und Langlebigkeit. Verarbeitet wird ausschließlich reines Cashmere aus der Mongolei, gefertigt wird in Europa. Klare Linien, zurückhaltende Farben und ein kompromissloser Qualitätsanspruch machen jedes Teil zu einem Forever Piece.
A Kind of Guise, gegründet 2009 in München, lässt sich von verschiedenen Kulturen und Reisen inspirieren. Jede saisonale Kollektion ist in einem bestimmten Land oder einer Kultur verwurzelt, wie Ghana, Kolumbien, Jordanien und Island. Die Marke feiert lokale Handwerkskunst, Kunst, Geschichte und Umwelt, um kulturelles Verständnis und Inspiration zu fördern. Dabei liegt der Fokus auf hochwertiger, zeitloser Kleidung, die Innovation mit Tradition verbindet. Getragen wird das Motto „Quality Over Quantity“. Die Produkte werden lokal in Deutschland sowie bei Familienbetrieben in Norditalien gefertigt, um verantwortungsvolle Produktion und außergewöhnliche Qualität zu gewährleisten.
Entstanden aus der tiefen Liebe zur Natur von Keita Ikeuchi und Mihoko Mori, ist Wander eine Marke, die die beeindruckenden Landschaften Japans feiert. Inspiriert von der Schönheit ihres Heimatlandes und japanischer Handwerkskunst, verbindet sie Natur und Stadt in funktionaler, vielseitiger Ausrüstung. Die Kollektion bietet innovative, wetterfeste Stoffe, ergonomische Rucksäcke und Zubehör, die für verschiedene Terrains und Klimata entwickelt wurden. Wander verkörpert einen Lebensstil, der mühelos die Elemente der Natur mit dem urbanen Leben vereint.
coming soon
Zenggi steht für zurückhaltende Eleganz aus Amsterdam. Das Womenswear-Label entwirft moderne Essentials mit hoher Alltagstauglichkeit – minimalistisch, moderne Schnitte und aus hochwertigen, meist nachhaltigen Materialien gefertigt. Die Kollektionen verzichten bewusst auf kurzlebige Trends und orientieren sich an einem ruhigen Stilbewusstsein.
Steppjacken, entworfen in München von Konrad Huber. Vollständig reversibel, durchdacht gestaltet und wunderschön verarbeitet, mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit in der Produktion. Seine Stücke sind reversibel, um eine mutige oder bedruckte Seite sichtbar zu machen, mit der Möglichkeit einer dezenteren Seite, die die Stimmung des Trägers widerspiegelt. Alle Styles in seinen Kollektionen sind nach Menschen benannt, die im Alltag von Huber eine wichtige Rolle spielen.
KONRAD arbeitet mit einer kleinen Firma im Norden Italiens zusammen, die Cashmere-, Wolle- und Polyesterreste aus der Stoff- und Bekleidungsindustrie recycelt, um die Isolierung seiner Jacken zu fertigen. Dadurch erhält sie eine einzigartige Weichheit und ein zusätzliches Wärmeniveau.
Fortela ist eine italienische Marke mit einer lässigen Handschrift – gegründet vom bekannten Vintage-Sammler und Designer Alessandro Squarzi. Die Entwürfe sind inspiriert von klassischer Workwear und Military-Details, gefertigt aus japanischen und italienischen Stoffen.
Handgefertigte Luxus-Regenmäntel und -Jacken.
Seit 1824 ist Mackintosh einer der weltweit einflussreichsten Hersteller von Mänteln. Die DNA der Marke basiert auf ihrer Handwerkskunst, ihrer unübertroffenen Expertise in der Verarbeitung von gummiertem Stoff und der ständigen Weiterentwicklung ihrer Designs. Die Marke ist zum Synonym für ihre Oberbekleidung geworden, aber auch für die Einführung neuer Kollektionen, darunter die Mackintosh Mainline und Kooperationen mit einigen der weltweit führenden Modehäusern.
coming soon
Die japanische Marke Kaptain Sunshine bringt Funktionalität und Nostalgie in Balance. Inspiriert von Vintage-Outdoorwear und Reisebekleidung, entstehen Stücke mit lockeren Silhouetten, technischen Stoffen und einem sehr hohen Anspruch an Verarbeitung. Produziert wird fast ausschließlich in Japan, meist mit Spezial-Webereien aus der Region.
Die Philosophie von SAGAN Vienna ist es, faire, verantwortungsbewusste Handtaschen und Kleinlederwaren mit einem Sinn für Einzigartigkeit und entspannter Eleganz zu kreieren. SAGAN wurde 2016 in Wien von Tanja Bradaric (Kroatin) und Taro Ohmae (Japaner) gegründet. Die Produkte von SAGAN werden aus den besten Materialien hergestellt und von erfahrenen Handwerkern in Europa gefertigt.
Alle Produkte anzeigen
Die Suche nach dem perfekten T-Shirt hat uns zur Marke Sunray & Spirit Sportswear geführt. Die zeitlosen T-Shirts und Sweatshirts werden in Newquay, Cornwall, entworfen und in Japan hergestellt. Jede Saison in anderen Farben. Die Marke legt besonderen Wert auf Details und stellt sicher, dass jedes Kleidungsstück mit höchster Qualität und Sorgfalt gefertigt wird. Wir schätzen das Engagement für Nachhaltigkeit und Qualität, die verwendete Bio-Baumwolle und transparenten Produktionswege. Die Kleidungsstücke werden auf antiken Strickmaschinen hergestellt, wobei die Fertigung jedes einzelnen 1,5 Stunden dauert – ein Beweis für das Engagement von Sunray, das perfekte T-Shirt zu kreieren.
Das Familienunternehmen mit Sitz in London, produziert jedoch in der familieneigenen Fabrik in Turin. Harris Wharf steht für moderne Mode mit Qualität - unstrukturierte Mäntel, cleane Schnitte und hochwertige Wollstoffe. Die Farben sind zurückhaltend, die Verarbeitung präzise – ideal für einen unkomplizierten, urbanen Look mit Understatement.
Seit 1969 produziert Lavenham gesteppte Jacken in Suffolk, England. Ursprünglich für Pferdesport entwickelt, sind die Modelle heute Klassiker britischer Funktionalität. Leicht, wetterfest und mit hoher Verarbeitungsqualität.
Mit Sitz in Paris verwischt Satisfy die Grenzen zwischen Performance und Ästhetik. Jedes Stück ist wie ein Manifest gestaltet: technische Stoffe, handwerkliche Verarbeitungen, Punk-Spirit und die Spiritualität des Laufens. Die Produktion findet überwiegend in Portugal und Japan statt. Der Fokus liegt auf Kleinstserienfertigung von hochwertiger Qualität.
Gefertigt im Familienbetrieb in Venetien, steht Diemme für robuste, detailverliebte Schuhe mit alpinem Ursprung. Die Marke produziert klassische Wander- und Bergschuhformen mit modern twist – mit hochwertigen Ledern, Vibram-Sohlen und einer Ästhetik, die sich zwischen Outdoor und Streetwear bewegt. Diemme setzt auf handwerkliche Verarbeitung und langlebige Materialien. Designed für den Alltag, gebaut für das Gelände.
Seit 1908 fertigt Paraboot Schuhe in Frankreich – bekannt für ihre Goodyear- und Norweger-Rahmennaht sowie ihre widerstandsfähigen Gummisohlen. Die Modelle kombinieren einen modernen Boat Loafer mit Stil und Funktionalität. Paraboot bleibt sich treu: Jeder Schuh ist ein Stück französisches Handwerk, gemacht für viele Jahre und viele Wege.
Socken aus Japan, gefertigt auf traditionellen Maschinen. Die Modelle sind oft gemustert, technisch komplex und dabei super angenehm zu tragen. Eine Marke mit Kultstatus für alle die auch bei Basics auf Qualität achten.
Ursprünglich aus den warmen Landschaften Süditaliens stammend, verbindet Meta Campania Collective die kreativen Geister verschiedener Handwerker und Designer, die jeweils zu einer dynamischen Fusion aus traditionellem Handwerk und zeitgenössischer Ästhetik beitragen, und schafft daraus zeitlose, elegante Kleidung.
Im Mittelpunkt dieser italienischen Marke steht ein Engagement für Nachhaltigkeit und ethische Praktiken. Die Marke ist bekannt dafür, lokale Industrien zu revitalisieren, indem alte Techniken auf neue, umweltbewusste Weise angewendet werden. Dieser Ansatz bewahrt nicht nur das künstlerische Erbe der Region Kampanien, sondern führt diese Fähigkeiten auch einer globalen Öffentlichkeit durch moderne Interpretationen vor. Es ist das wahre Wesen dessen, warum „Made in Italy“ so hoch geschätzt wird.
Accessoires
Seit über einem Jahrhundert steht Mühlbauer für exzellente Hutmachertradition aus Wien. Die Kreationen sind reduziert, aber ausdrucksstark – gefertigt aus hochwertigen Materialien wie Kaschmirfilz, Leinen oder feinem Stroh. Jedes Stück entsteht in sorgfältiger Handarbeit in der hauseigenen Manufaktur im zweiten Wiener Bezirk. Ein Familienbetrieb das weltweit für ihre Hüte bekannt ist.
Die Werkstätte Carl Auböck gehört zu den spannendsten Adressen für Designobjekte aus Europa. Seit den 1940er-Jahren entstehen in Wien Wohnaccessoires aus Messing, Leder, Holz und Horn – alles handgefertigt, alles mit starker Formensprache. Die Stücke bewegen sich zwischen Funktion und Skulptur, zwischen Bauhaus und Wiener Moderne. Sammelobjekte mit Geschichte und Seele.
Entworfen vom Goldschmied Michael Rüscher in Österreich, verkörpert die Marke Handwerkskunst, Präzision und zeitlose Eleganz. Jedes Stück wird in einem einzigen Guss hergestellt und verbindet traditionelle Goldschmiedetechniken mit einer modernen Vision. Die Verwendung von massivem Gold, Platin und Silber gewährleistet Langlebigkeit und Authentizität, ohne Beschichtungen oder Abstriche – nur reine, hochwertige Materialien.
HUG vereint deutsches Design mit Brillenhandwerkskunst. Die Fassungen entstehen aus hochwertigen Acetat- und Titanmaterialien in der Manufraktur in Deutschland. Mit dem Slogan „A HUG is always the right size“ (Winnie the Pooh) bringt die Brillenmarke HUG ihr Gespür für zeitloses Design umd perfekte Passform auf den Punkt.
Das Keramikstudio aus Zürich fertigt Alltagsobjekte mit stylischen Design an. Die Produkte, von Tassen bis Vasen – entstehen in kleinen Serien und vereinen Funktion mit Ästhetik.
Kosmetik & Pflege
Aus dem Bregenzerwald in die Welt: Susanne Kaufmann entwickelt seit 2003 effektive Naturkosmetik mit regionalen Zutaten. Die Pflegeprodukte entstehen in Österreich, mit Fokus auf pflanzliche Wirkstoffe, umweltfreundliche Verpackung und höchste Hautverträglichkeit.
Gegründet von Parfümeurin Lyn Harris in London, steht Perfumer H für kompromisslose Düfte. Die Parfums entstehen in kleinen Mengen aus natürlichen Rohstoffen und werden teilweise in mundgeblasenen Glasflakons abgefüllt – jedes Detail durchdacht, jedes Produkt ein Unikat. Die Düfte sind unisex, subtil komponiert und erzählen ihre Geschichte auf leise, aber eindrucksvolle Weise.
