Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Eröffnung des Private Member Clubs

Eröffnung des Private Member Clubs

Von London bis New York erleben Private Member Clubs eine Renaissance – Orte, die Community, Exklusivität und Inspiration verbinden. Die Clubkultur hat ihren Ursprung im 18. und 19. Jahrhundert, als private Clubs zur Vernetzung und als geschützte Räume für geschäftliche und gesellschaftliche Aktivitäten gründeten. In der heutigen Zeit stehen Design und Architektur im Mittelpunkt, wobei Clubs als soziale Treffpunkte und Ausdruck von Lebensstil und Identität dienen. Mit dem Arlberg Club House ist dieses Konzept auch in den österreichischen Alpen angekommen. Während das Club House generell nicht nur Mitgliedern offen steht, kommen Members of the House in den Genuss einiger Vorteile und Annehmlichkeiten im ganzen Haus:

Die Memberships sind bewusst in verschiedene Stufen unterteilt: Vom jungen „Next Generation Member“ über den klassischen „House Member“ bis zu limitierten „Founding Members“ – alle Kategorien erhalten Zugang zum neuen Member’s Floor ab Winter 2025/26, inklusive Restaurantreservierungen, Einladungen zu Events, Private Sale im Concept Store und – für die ersten Mitglieder – Priority-Reservierung für das kommende Apartment. Die Mitgliedschaft inkludiert zudem schon jetzt Vorteile wie den Eintritt mit zusätzlichen Gästen und Verzicht auf Garderobengebühren. Insgesamt bietet das Arlberg Club House mit diesem Modell eine elegante Balance zwischen Exklusivität und Zugänglichkeit.

 



Visual by Bernd Gruber

 

Design-Statement im Arlberg Club House

Der neue Member’s Floor des Arlberg Club House wurde vom Interior-Design-Studio Bernd Gruber gestaltet – bekannt für die Verbindung aus handwerklicher Präzision, konzeptionellem Denken und einer klaren, zeitlosen Formensprache. Ziel war es, eine gestalterische Linie zu schaffen, die sich nahtlos an die bestehenden Bereiche des Hauses – Club, Restaurant und Concept Store – anschließt. „Wichtig war uns, eine Durchgängigkeit zu schaffen, also durch Materialien und Farbgebung das Haus als Einheit zu verbinden“, erklärt das Team um Bernd Gruber. „Wir haben zum einen Holzböden wie auch im Restaurant und Wände aus Nussbaum, zum anderen Elemente aus Hochglanz und roten Travertin wie in den Bädern des Clubs eingesetzt – die für eine hochwertige, glamouröse Note sorgen.“

 

 

Der Member’s Floor wurde als Raum des Rückzugs und der Begegnung zugleich konzipiert. Dunkle, warme Töne und eine gedämpfte Lichtführung erzeugen eine Atmosphäre, die Geborgenheit und Exklusivität vermittelt. „Da der Member’s Floor vor allem abends genutzt wird, haben wir ihn bewusst dunkel und ‚moody‘ gestaltet – ein Ort, der einlädt, sich fallen zu lassen und zu verweilen“, so Gruber weiter. Besonders der Private Dining Bereich mit Kamin, Bar und integrierter Bibliothek schafft Raum für gesellige Abende, Gespräche und kleine Momente der Ruhe. Für Raucher wurde ein separater Game Room gestaltet – mit Sitznische, Zigarrenschrank, Whiskey- und Candybar sowie Old-School-Flipper und Billiard-Tisch – eine Hommage an klassische Club-Kultur in zeitgemäßer Interpretation.

So entsteht ein Member's Floor, der die alpine Identität des Arlbergs mit internationaler Club Ästhetik verbindet. 

How to
Eat. Dress. Party.
like an Alpinist